• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Wirtschaftsprivatrecht
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Wirtschaftsprivatrecht
Menu Menu schließen
  • Lehre
    • Lehrveranstaltungen
    • Allgemeine Hinweise / FAQ
    • Lehrmaterialien
    • Prüfungsergebnisse
    • Lern-App „neuroo“
      • Projektteam
      • Projektidee
    • Multi Channel Inverted Classroom (MCIC)
      • Pojektteam
      • Projektidee
    Portal Lehre
  • Forschung
    • Aktuelle Veröffentlichungen
    • Sämtliche Veröffentlichungen (CRIS)
    • Veranstaltungen
    • Digitale Rechtstatsachenforschung
    Portal Forschung
  • Lehrstuhlteam
    • Prof. Dr. Jochen Hoffmann
    • Sekretariat
    • Wissenschaftliche Mitarbeiter
    • Honorarprofessor
    • Studentische Hilfskräfte
    • Tutoren
    Portal Lehrstuhlteam
  1. Startseite
  2. Lehre
  3. Prüfungsergebnisse

Prüfungsergebnisse

Bereichsnavigation: Lehre
  • Allgemeine Hinweise / FAQ
  • Lehrmaterialien
  • Lehrveranstaltungen
  • Prüfungsergebnisse
  • Lern-App „neuroo“
    • Projektteam
    • Projektidee
  • Multi Channel Inverted Classroom (MCIC)
    • Projektidee
    • Pojektteam

Prüfungsergebnisse

Auflistung der Prüfungsergebnisse

Wintersemester 2015/2016

Recht I

Bestanden: 86 % / Durchschnittsnote: 3,1

Recht II

Bestanden: 85 % / Durchschnittsnote: 3,4

Arbeitsrecht I

Bestanden: 67 % / Durchschnittsnote: 3,7

Arbeitsrecht II

Bestanden: 100 % / Durchschnittsnote: 3,2

Wirtschaftsrelevantes Zivilrecht I

Bestanden: 67 % / Durchschnittsnote: 3,9

Wirtschaftsrelevantes Zivilrecht II

Bestanden: 61 % / Durchschnittsnote: 3,9

Aktiengesellschaften und Kapitalmarktrecht

Bestanden: 100 % / Durchschnittsnote: 2,75

Verbundene Unternehmen und Umwandlung

Bestanden: 100 % / Durchschnittsnote: 3,0

Kartellrecht

Bestanden: 100 % / Durchschnittsnote: 3,3

Sommersemester 2016

Recht I (zivilrechtlicher Teil)

Bestanden: 75 % / Durchschnittsnote: 3,5

Recht II

Bestanden: 87 % / Durchschnittsnote: 3,1

Arbeitsrecht I

Bestanden: 29 % / Durchschnittsnote: 4,6

Arbeitsrecht II

Bestanden: 89 % / Durchschnittsnote: 3,3

Wirtschaftsrelevantes Zivilrecht I

Bestanden: 86 % / Durchschnittsnote: 3,8

Wirtschaftsrelevantes Zivilrecht II

Bestanden: 78 % / Durchschnittsnote: 3,9

Personenunternehmen und GmbH

Bestanden: 66 % / Durchschnittsnote: 3,4

Aktiengesellschaften und Kapitalmarktrecht

Bestanden: 84 % / Durchschnittsnote: 3,1

Verbundene Unternehmen und Umwandlung

Bestanden: 93 % / Durchschnittsnote: 2,4

Kartellrecht

Bestanden: 73 % / Durchschnittsnote: 3,3

Hauptseminar Wirtschaftsrecht

Bestanden: 90 % / Durchschnittsnote: 2,4

Sommersemester 2018

Recht I (zivilrechtlicher Teil)

Bestanden: 79 % / Durchschnittsnote: 3,3

Recht II

Bestanden: 79 % / Durchschnittsnote: 3,6

Kartellrecht

Bestanden: 36 % / Durchschnittsnote: 4,5

Wintersemester 2018/2019

Recht I (zivilrechtlicher Teil)

Bestanden: 83 % / Durchschnittsnote: 3,1

Recht II

Bestanden: 80 % / Durchschnittsnote: 3,5

Arbeitsrecht I

Bestanden: 82 % / Durchschnittsnote: 3,1

Wirtschaftsrelevantes Zivilrecht II

Bestanden: 100 % / Durchschnittsnote: 2,5

Aktiengesellschaften und Kapitalmarktrecht

Bestanden: 0 % / Durchschnittsnote: 5,0

Kartellrecht

Bestanden: 64 % / Durchschnittsnote: 3,5

Hauptseminar Wirtschaftsrecht

Bestanden: 88 % / Durchschnittsnote: 2,3

Sommersemester 2019

Rechtliche Grundlagen der Start-up-Unternehmen

Bestanden: 88 % / Durchschnittsnote: 2,5

Kartellrecht

Bestanden: 81 % / Durchschnittsnote: 3,2

Wintersemester 2019/2020

Recht I (zivilrechtlicher Teil)

Bestanden: 84 % / Durchschnittsnote: 3,0

Recht II

Bestanden: 75 % / Durchschnittsnote: 3,3

Arbeitsrecht I

Bestanden: 88 % / Durchschnittsnote: 3,0

Kartellrecht

Bestanden: 90 % / Durchschnittsnote: 2,9

Recht der börsennotierten Aktiengesellschaft

Bestanden: 80 % / Durchschnittsnote: 2,3

Sommersemester 2020

Rechtliche Grundlagen der Start-up-Unternehmen

Bestanden: 100 % / Durchschnittsnote: 2,0

Grundzüge des Gesellschaftsrechts

Bestanden: 69 % / Durchschnittsnote: 5,85 Punkte

Wintersemester 2020/2021

Arbeitsrecht I

Bestanden: 86 % / Durchschnittsnote: 3,2

Arbeitsrecht II

Bestanden: 100 % / Durchschnittsnote: 3,3

Arbeitsrecht Master

Bestanden: 100 % / Durchschnittsnote: 1,5

Recht der börsennotierten Aktiengesellschaft

Bestanden: 100 % / Durchschnittsnote: 1,7

Recht I – zivilrechtlicher Teil (WiSo)

Bestanden: 80 % / Durchschnittsnote: 3,0

Recht I (Phil)

Bestanden: 69 % / Durchschnittsnote: 3,4

Recht II – Wirtschaftsprivatrecht (WiSo)

Bestanden: 73 % / Durchschnittsnote: 3,5

Recht II  (Phil)

Bestanden: 81 % / Durchschnittsnote: 3,1

Sommersemester 2021

Rechtliche Grundlagen der Start-up-Unternehmen

Bestanden: 100 % / Durchschnittsnote: 1,8

Wintersemester 2021/2022

Arbeitsrecht I

Bestanden: 66 % / Durchschnittsnote: 3,7

Arbeitsrecht II

Bestanden: 100 % / Durchschnittsnote: 2,7

Arbeitsrecht Master

Bestanden: 100 %. / Durchschnittsnote: 2.2

Recht der börsennotierten Aktiengesellschaft

Bestanden: 100 % / Durchschnittsnote: 1,5

Recht I – zivilrechtlicher Teil

Bestanden: 80 % / Durchschnittsnote: 3,0

Recht II – Wirtschaftsprivatrecht

Bestanden: 79 % / Durchschnittsnote: 3,3

Seminar Kartellrecht

Bestanden: 100 % / Durchschnittsnote: 11 (befriedigend)

Wintersemester 2022/2023

Arbeitsrecht I

Bestanden: 100 % / Durchschnittsnote: 2,9

Arbeitsrecht Master

Bestanden: 100 % / Durchschnittsnote: 1,8

Recht I – zivilrechtlicher Teil 

Bestanden: 75 % / Durchschnittsnote: 3,0

Recht II – Wirtschaftsprivatrecht

Bestanden: 75 % / Durchschnittsnote: 3,0

FAU Erlangen-Nürnberg
Lehrstuhl für Wirtschaftsprivatrecht

Findelgasse 7/9
90402 Nürnberg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben