In Heft 25/2022 der Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP) ist ein von Herrn Dr. Bartlitz und Herrn PD Dr. Bohnert verfasster Aufsatz unter dem Titel: "Die Gesellschafterstruktur der GmbH & Co. KG aus der Perspektive der Digitalen Rechtstatsachenforschung" erschienen. Die Arbeit ist die erste Veröffentlichung, die aus dem Forschungsprojekt "Digitale Rechtstatsachenforschung" (DRTF) hervorgegangen ist.
Seit fast zweieinhalb Jahrzehnten setzt das nun achtbändige Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts Qualitätsmaßstäbe. Band 6 erschließt das internationale Gesellschaftsrecht, also das Kollisions- und Niederlassungsrecht Deutschlands und wichtiger ausländischer Rechtsordnungen, sowie das Recht de...
Das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) reformiert nicht nur das Sachrecht, sondern auch die international-privatrechtliche Anknüpfung.
In Heft 50/2021 der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW) ist ein von Herrn Dr. Bartlitz verfasster Aufsatz unter dem Titel: "Kriterien der Sanktionierung einer Verletzung der Bonitätsprüfungspflicht" erschienen.
Nur vier Jahre nach dem Inkrafttreten der erstmaligen ausdrücklichen Regelung der Ein- und Ausbaukosten im BGB wird im Zuge der Umsetzung der Warenkauf-RL auch dieser Problemkreis reformiert. Hintergrund ist vor allem die bemerkenswerte Entscheidung des europäischen Gesetzgebers, den vom EuGH im Urt...
Im Zuge der Umsetzung der Zahlungskontenrichtlinie 2014/92/EU wurde das Recht auf Zugang zu einem Bankkonto mit grundlegenden Funktionen (Basiskonto) im Zahlungskontengesetz verankert. Dabei hat der deutsche Gesetzgeber eine Ausgestaltung gewählt, die einerseits eine flächendeckende Verpflichtung al...
Empirische Untersuchungen zeigen, dass Diskriminierungen insbesondere aufgrund der ethnischen Herkunft auf dem deutschen Markt für Wohnraummietverhältnisse weit verbreitet sind. Auf ohnehin stark angespannten Mietmärkten kann dies zu einem weitgehenden Ausschluss der betroffenen Gruppen vom Zugang z...
In Heft 20/2021 der Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht (WM) ist ein von Herrn Professor Dr. Hoffmann und Frau Dipl.-Jur. Rastegar gemeinsam verfasster Beitrag unter dem Titel: „Kontaktlose Zahlungen im Privatrecht“ erschienen.
In Heft 10/2021 der Juristen Zeitung (JZ) ist ein von Herrn Professor Dr. Hoffmann verfasster Aufsatz unter dem Titel: „Drittes Geschlecht, die „Gleichbehandlung von Männern und Frauen“ und das AGG“ erschienen.