Herr Prof. Dr. Hoffmann kommentiert im Dauses/Ludwigs, Handbuch des EU-Wirtschaftsrechts u.a das Missbrauchsverbot, Art. 102 AEUV. Mitunter werden hier digitale Anwendungsfälle bereits bekannter Fallgruppen im Zusammenhang mit den Besonderheiten der digitalen Plattformwirtschaft in Augenschein geno...
One of the important features of consumer credit law is the right of the consumer to early repayment, leading to a corresponding reduction in the total cost of the credit. Both Article 16(1) of the Consumer Credit Directive (CCD) and Article 25(1) of the Mortgage Credit Directive (MCD) provide for “...
In Heft 16/2023 der Europäischen Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (EuZW) ist eine von Herrn Gräfe verfasste Entscheidungsanmerkung zum Urteil des EuGH vom 15.06.2023 - C287/22 erschienen.
Das Urteil befasst sich mit Fragen des einstweiligen Rechtsschutzes im Hinblick auf den unionsrecht...
Der von Robert Freitag, Jochen Hoffmann, Klaus Ulrich Schmolke und Franz Hofman herausgegebene Tagungsband „Marktermöglichung durch Recht im Digitalen Zeitalter“ erschien kürzlich im Verlag Duncker & Humblot.
Das Werk befasst sich mit der Frage nach dem rechtlichen Handlungsbedarf im Zusammen...
Mit der Umsetzung der WarenkaufRL zum 1. Januar 2022 hat die Pflicht zur Aktualisierung digitaler Elemente nach Gefahrübergang Einzug in das Kaufrecht gehalten. Obwohl die darauf bezogene Regelung in § 475b Abs.4 BGB nur beim Verbrauchsgüterkauf anwendbar ist, wirkt sich die Aktualisierungspflicht ...
In Heft 35/2022 der Neuen Zeitschrift für Gesellschaftsrecht (NZG) ist auf S. 1669 ff. ein von Herrn Dr. Bartlitz verfasster Aufsatz unter dem Titel: "Die Kommanditistenhaftung in der GmbH & Co. KG vor Registereintragung" erschienen.
Soeben ist der von Christian Conreder und Johannes Meier herausgegebene Kommentar zum Gesetz über elektronische Wertpapiere (eWpG) erschienen. Herr Dr. Bartlitz kommentiert darin die zentrale Vorschrift des § 2 eWpG.
In Heft 28/2022 der Neuen Juristischen Wochenschrift (NJW) ist auf S. 1981 ff. ein von Herrn Dr. Bartlitz verfasster Aufsatz unter dem Titel: "Die Begebung elektronischer Wertpapiere" erschienen.